Metzgerei Hotel Gasthof
Wittmann GmbH
Geschäftsführer: Norbert Wittmann
Bahnhofstraße 21
92318 Neumarkt
Bist du so charakterstark wie unsere bayerischen Biere? Dann hock dich her an unseren Tresen. Du wirst du schwer ein Bier finden, das wie ein anderes schmeckt. Schließlich bist du ja im Bierland Bayern mit seinen Regionen Franken, Ostbayern, Oberbayern und Schwaben/Allgäu. Good people drink good beer!
Von hopfig-bitter über fruchtig-malzig bis zart-würzig reichen die Aromen unserer vielfältigen Bierspezialitäten kleiner und mittelständischer Brauereien in Bayern sowie auch einiger deutscher und internationaler Brauereien.
Obacht: Manchmal ist es Liebe auf den ersten Schluck. Hol dir bei uns eine echte bayrische Liebeserklärung ab. We should drink a beer tonight. Friara is oba a schee.
Im chilligen Ambiente präsentieren sich regionale Brauereien mit ihren besten Bierspezialitäten, Winzer mit Spitzenweinen und unser Barkeeper mit hausgemachten Cocktails, Limonaden und vielems mehr. Aber Achtung! Bei der großen Auswahl an natürlichem Gold, umgangssprachlich Bier, besteht ernste Versumpf-Gefahr. Prost!
Alkoholgehalt: 5,1 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Alkoholgehalt: 5,1 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Obergäriges Weißbier mit fruchtigem Aroma aus Bananen, Aprikosen und einem Hauch Zitrone sowie Gewürznelke. Abgerundet mit einer milden Hefenote ist diese bayerische Spezialität begehrt. Dichte Hefewolken sorgen fiir die typische Trübung in der goldgelben Farbe.
Alkoholgehalt: 5,0 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Alkoholgehalt: 5,0 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Untergäriges Bier mit milder Hopfennote und vollem Malzaroma, abgerundet durch eine zart-fruchtige Note. Ein erfrischend spritziges Geschmackserlebnis, das rund und weich ausklingt. Goldgelb glänzend, mit leuchtender Farbe und feinporigem, schneeweißem Schaum.
Weizen | Zitronenlimo
Weizen | Cola
Edelhell | Zitronenlimo
Edelhell | Zitronenlimo
Edelhell | Cola
Alkoholgehalt: <0,5 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Obergäriges, alkoholfreies Weißbier mit intensivem Duft und malzig fruchtigem Charakter — isotonisch, vitaminhaltig und kalorienreduziert. Eine goldgelbe, obergärig gebraute Weiße mit typischer Hefetrübung und dem feinporigen, weißen Schaum.
Alkoholgehalt: <0,5 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Obergäriges, alkoholfreies dunkles Weißbier mit kastanienbrauner Farbe und korperreichem Volumen. Im Aroma verbinden sich Röstmalze mit dem Geschmack von Karamell und Zartbitterschokolade. Ein vollmundiges Bier unter cremigem Schaum.
Alkoholgehalt: 2,7 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Obergäriges Weißbier mit weniger Alkohol und Nuancen von Honig und reifen Früichten. Ein schlankes, aber aromatisch vollmundiges Weißbier, das trotz weniger Alkohol mit erfrischender Spritzigkeit überzeugt. Dichte Hefewolken sorgen fiir die typische Trübung in der goldgelben Farbe, mit schneeweißem Schaum.
Alkoholgehalt: 3,4 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Alkoholreduziertes, untergäriges Bier mit vollem, ausgewogenem Geschmack nach sorgfältig geröstetem Malz und feinherbem Naturdoldenhopfen, das trotz weniger Alkohol mit vollmundigem Biergenuss iiberzeugt. Ein Bier mit glänzender, goldgelb leuchtender Farbe und schneeweißem, feinporigem Schaum.
Alkoholgehalt: <0,5 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Untergäriges Alkoholfrei mit ausgewogenem Malzaroma und blumiger, feinherber Hopfennote. Ein spritzig vollmundiger Durstlöscher, der isotonisch, vitaminhaltig und kalorienreduziert ist. Ein Bier mit strohgelber, leuchtender Farbe und schneeweißer, stabiler Schaumkrone.
Alkoholgehalt: 5,2 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Obergärig gebraut mit dem Urgetreide und einem Aroma von zartem Bananen-, Nuss- und Vanilleduft. Fruchtig, spritzig und doch vollmundig weich im Geschmack mit einer natürlichen Trübung der goldgelben Farbe und schneeweißem Schaum.
Alkoholgehalt: 5,0 %, Genusstemperatur: 7-9°C
Untergäriges Pils mit ausgeprägter Hopfennote, einem aromatischen, mildherben Geschmack und typischem blumigen Geruch. Der Ausklang ist fein und rund. Ein Bier mit strohgelber, hell leuchtender und glänzender Farbe, mit schneeweißer Schaumkrone.
Alkoholgehalt: 5 %, Reifezeit im Lagerkeller: 5 Wochen
Alkoholgehalt: 5 %, Reifezeit im Lagerkeller: 5 Wochen
Goldgelb und kräftig mit feinporigem Schaum leuchtet unser untergäriger Klassiker. Eine Komposition verschiedener Malzsorten und die Gaben dreier Hopfensorten zeigt nach fünfwochiger kalter Reifezeit die Freundschaft von Hopfen, Malz und Wasser. Malziger Geruch und Geschmack im Antrunk, ein voller Körper am Gaumen und ein erfrischend leicht hopfiger Abgang ergeben ein rundes Erfrischungserlebnis, das förmlich nach Mehr verlangt.
Alkoholgehalt: 5 %, Reifezeit im Lagerkeller: 5 Wochen
Ausschließlich Helles Braumalz bildet die Grundlage von diesem untergärigen Pils. Fünf Hopfengaben im Kochverlauf und eine weitere bei der fünfwochigen kalten Reifung (Hopfenstopfen) entfalten die Hopfenaromen in Nase, Gaumen und Seele. Selten lässt sich bitterer Geschmack so genussvoll ertragen.
Hell | Zitronenlimo
Hell | Zitronenlimo
Hell | Cola
Alkoholgehalt: 5 %, Reifezeit im Lagerkeller: 6 Wochen
Der Biergenuss in seiner natürlichsten Form ist unser Keller-Hell! Keller-Hell wird unfiltriert aus dem Bierkeller abgefüllt. Ein naturtrübes Vollbier mit aromatischer Malznote und leichter Bittere.
Alkoholgehalt: 5 %, Reifezeit im Lagerkeller: 6 Wochen
Das jüngste Mitglied unserer Bierfamilie ist unser Bier zum Stadtjubiläum. Die ausgesuchte Malzmischung erzeugt einen markanten Rotschimmer und ein starkes Malzaroma. Ein kraftvolles Bier mit edler Hopfennote. Das richtige Bier, wenn man Malzgeschmack erleben will.
Alkoholgehalt: 5,3 %, Genusstemperatur: 8-10°C
Dieses obergärige naturtrübe dunkle Hefe-Weissbier prägt eine Harmonie der Malzsüfie mit dem ausgewogenen Fruchtaroma der Weizenbierhefe. Optisch sehr dunkel unter sahnig-königlicher Schaumkrone. Damit verleiht Sie dieser Weizenbierkennerspezialitit eine samtige Geschmacksfülle.
Alkoholgehalt: 4,8 %
Strahlend hellgelb im Glas besticht das Betz Hell mit einem vollmundigen, harmonischen und abgerundeten Geschmack. Im Antrunk erfrischend spritzig, entwickeln sich angenehme Malz- und Hopfenaromen, die den Mundraum erfüllen.
Alkoholgehalt: 5,5 % vol.
Alkoholgehalt: 5,5 % vol.
Ein Gesamtkunstwerk: kastanienbraun, glanzfein; behaubt durch einen charmant-cremefarbenen & festen Schaum. Der Odeur besteht aus Nuss- sowie Röstaromen & gedorrten Zwetschgen. Ein Hauch Vollmilchschokolade bestimmt die Kopfnote. Man könnte vielleicht an noch ofenwarmes Laugengebäck denken. Der Antrunk wirkt hochherzig: Vollmundig, weich, rund, fast schon cremig; durchzogen von einer sublimen Perlage. Bei so viel Sinnenfreude schmeckt man gerne noch einmal hin. Und noch einmal: Selbst der Ausklang hält noch etwas Neues, Ungeschmecktes bereit – z. B. Datteln & Schokolade.
Alkoholgehalt: 2,7 % vol.
Alkoholgehalt: 2,7 % vol.
Der feine, lang haltende, eierschalenfarbige Schaum vom Kupfer Spezial. Und nicht zu vergessen, die herrliche Farbe. Auch wenn sich das Bier im Radler nicht in den Vordergrund drängt – es hat die tragende Rolle. Im Duft überwiegt die Zitrusnote. Fein & flüchtig – wire da nicht der weiche & geschmeidige Bierkörper! Auch die feine Karamellnote, der angenehme Kontrast zur fruchtigen Frische kommt aus dem Kupfer Spezial. Im Antrunk & am Gaumen begeistern uns edle Röstaromen, Karamell & Schokoladennoten.
Alkoholgehalt: <0,5 % vol.
Cremefarbener Schaum; glanzfein, dunkles Kupfer, strahlend. Der Duft lässt uns an das Sudhaus der Brauerei denken, als ob dort gerade frischgekochte Würze ausgeschlagen würde. Weniger Bierverrückten fallen dabei vielleicht Karamell & Malzbonbons ein. Im Antrunk prickelnd. Am Gaumen Waldhonig mit einer Spur Orange, die Fruchtnote schenkt dem Kupfer Alkoholfrei Frische & einen Kontrapunkt zum süßlich geprägten Korper. Die kräftige Bittere, sie erinnert an Orangenschalen. Ein Alkoholfreies, das dem Original in nichts nachsteht.
Alkoholgehalt: 5 % vol.
Das gräfliche Braurecht & der Winkler Bräu – das Bier als Hommage an die Geschichte des Schlosses Helfenberg bei Lengenfeld. 1792 erwarb Margaretha Yberle, Brauer- & Wirtswitwe am jetzigen Winkler Bräu, die damalige Konkurrenz-Braustätte des Schlosses. Diese verkaufte sie zwar weiter, behielt sich aber das Braurecht. Mit diesem Bier wollen wir auf die jahrhundertealte Geschichte & Initiative zur Renovierung der jetzigen Ruine aufmerksam machen. Das Bier erstrahlt in einem leuchtenden Gold, gekrönt von weißem, feinporigem Schaum. Schon im Antrunk bietet es eine Fülle an erfrischenden Noten & eine feingliedrige Perlage. Mit seiner grasigen Hopfennote & angenehm präsenten Bittere bietet es einen hervorragenden Trinkfluss & ist ein exzellenter Durstlöscher.
süß | sauer
Zenato; Veneto, Italien (2022)
Zenato; Veneto, Italien (2022)
Ein frischer und fruchtiger Rosé aus italien mit einer kräftigen Farbe. In der Nase zeigen sich Düfte von Erdbeere und Johannisbeere, sowie dezente florale Anklänge. Am Gaumen setzen sich die Noten nach frischen roten Früchten fort und kommen zu einem harmonischen Abgang.
Dieser Rosé aus der Provence gilt als einer der besten Roséweine Frankreichs und iiberzeugt mit seiner Filigranitit und Länge. In der Nase präsentieren sich insbesondere zarte Aromen von Erdbeeren und zitrischen Früchten. Am Gaumen zeigt sich eine küthle Frische und ein sehr elegantes Säurespiel mit einer ansprechendenden Beerenfruchtaromatik.
Dr. Loosen; Mosel, Deutschland
Dr. Loosen; Mosel, Deutschland
Dieser alkoholfreie Riesling hat schon bei so mancher Blindverkostung fiir Verblüffung gesorgt. Frisch und Fruchtig und mit der typischen Rieslingaromatik bietet dieser Wein aus dem Hause Dr. Loosen eine sehr gelungene alkoholfreie Alternative.
Juliusspital; Franken, Deutschland (2022)
Juliusspital; Franken, Deutschland (2022)
in Bouquet mit feinen Noten von Äpfeln, Birnen und einem Hauch Grapefruit, sowie leicht kräutrigen Ankläingen. Am Gaumen zeigt sich dieser Silvaner frisch mit einer animierenden Säure, die eine perfekte Ergänzung zu den fruchtigen Aromen darstellt.
Am Nil; Pfalz, Deutschland (2021) | trocken
Am Nil; Pfalz, Deutschland (2021) | trocken
Ein aufregender Sauvigon Blanc aus der Pfalz - Helles Zitronengelb im Glas, exotische Düfte nach Stachelbeeren, Passionsfrucht und Ananas im Bouquet und eine animierende, frische Säurestruktur am Gaumen.
Zenato; Veneto, Italien (2022)
Zenato; Veneto, Italien (2022)
Der Klassiker aus Italien in Hochstform! - Unkompliziert frisch mit Noten von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten. Am Gaumen umspielt eine feine Säure diese Fruchtaromatik perfekt.
Dohlmühle; Rheinhessen, Deutschland | halbtrocken
Dohlmühle; Rheinhessen, Deutschland | halbtrocken
Ein leichter und frischer Weißburgunder aus Rheinhessen - Zugänglich, mit etwas Restsüfle und einer dezenten Säure.
Dohlmühle; Rheinhessen, Deutschland (2022) | trocken
Dohlmühle; Rheinhessen, Deutschland (2022) | trocken
Ein klassicher, zugäinglicher Grauburgunder, der einfach Freude bereitet. Der intensive fruchtig würzige Duft kündigt den runden und gehaltvollen Geschmack an. Im Abgang zeigt sich der Grauburgunder weich und elegant.
La Delizia; Friaul, Italien (2021)
La Delizia; Friaul, Italien (2021)
Dieser Chardonnay zeigt sich in einem schönen Strohgelb und einer aromatischen Nase. Am Gaumen fruchtig, weich, elegant und mit einer dezente Säure.
Franz Anton Mayer; Wachau, Osterreich (2021)
Franz Anton Mayer; Wachau, Osterreich (2021)
Toller Grüner Veltliner aus Osterreich mit einem Duft nach Apfeln und Limetten, unterlegt mit einer feinen Kräuternote. Am Gaumen ist dieser Wein ausgewogen und saftig. Der Abgang ist frisch und elegant.
Dohlmühle; Rheinhessen, Deutschland (2022)
Dieser „Schoppenriesling“ zeigt sich mit einer typisch rassigen Säure und Aromen von Pfirsisch, Apfel und zitrischen Noten. Geradlinig, fruchtig und ohne Schnörkel – Einfach lecker!
Pfaffmann; Pfalz, Deutschland (2021) | trocken
Dieser Grauburgunder ist von einer ganz besonderer Qualität und wurde nach der jüngsten Tochter der Familie Pfaffmann benannt. Das Bouquet ist von frischen Blüten geprägt und am Gaumen zeigt dieser Wein reife Aromen von Birnen und Pfirsich, die ihm eine ansprechende Saftigkeit verleihen. Der Réserve-Ausbau findet sich in dezenten Röstaromen und feinen Vanille- und Karamellnoten wieder. Ein wirklich vielschichtiges Grauburgundererlebnis, welches sofort begeistert.
Wirsching; Franken, Deutschland (2021)
Silvaner so wie er sein muss! – Ein klares und elegantes Bukett in dem sich Aromen von Apfel und Melone so wie Anklänge von Heu wieder finden. Am Gaumen mit einer leichten Säure, fruchtig und aromatisch.
Zenato; Veneto, Italien (2021)
Dieser Lugana bietet in der Nase ein breites Spektrum an frischen und komplexen Aromen. Am Gaumen ist er köperreich und vollmundig, mit Noten, die von getrockneten Äpfeln und Ananas bis hin zu Birne und Vanille reichen. Der Abgang ist lang und sehr elegant.
Am Nil; Pfalz, Deutschland (2021)
Chardonnay aus der Pfalz, der sich krätig mit einer wunderbar eleganten Säure präsentiert - Ganz Burgundertypisch. In der Nase finden sich Aromen von Quitte, Zitronenzesten und eine zarten Floralität, die am Gaumen mit Noten von roten Williams Birne ergänzt werden. Der Abgang ist sehr harmonisch und frisch.
Dr. Loosen; Mosel, Deutschland
Gottloos - Ein Wein, der durch die Zusammenarbeit der beiden Wein-Virtuosen Ernie Loosen (Weingut Dr. Loosen) und Ser Guido Gottwald entstanden ist. In der Nase erwarten einen Aromen von Kräutern und weißem Pfirsich, die am Gaumen von einer frischen Säure und salziger, animierender Mineralität perfekt in Szene gesetzt werden. Im Abgang ist dieser Riesling von einer eleganten Leichtigkeit geprägt.
Markus Huber; Niederdsterreich, Osterreich (2022)
Ein toller Vertreter der Grünen Veltliner - Das Bouquet zeigt eine sehr feine Würze und dezente Blütenaromen mit einem Hauch von weißem Pfeffer. Am Gaumen finden sich die eleganten würzigen Noten wieder und gipfeln in einem mineralischen Abgang.
Tenuta Valdifalco; Toskana, Italien (2019)
Tenuta Valdifalco; Toskana, Italien (2019)
Ein typischer Rotwein aus der Toskana, der großen Genuss bereitet. In der Nase zeigen sich frische Fruchtnoten von Himbeeren und Johannisbeeren. Am Gaumen überraschen die sehr weichen Tannine, welche die Beerenfrüchte wunderbar begleiten. Der Abgang ist sanft und elegant.
Fritsch; Wagram, Österreich (2018)
Fritsch; Wagram, Österreich (2018)
Dieser biodynamische Zweigelt aus Österreich präsentiert sich in einem kraftvollen Rubinrot und hält ein Bouquet voller dunkler Beerenfrüchte, zartem Nougat und kandierten Orangenzesten bereit. Am Gaumen zeigt er sich besonders saftig und überrascht mit leichten Holznoten, ebenso wie mit Kirschnuancen im Finale. So macht Zweigelt richtig Spaß!
Domaine de Mourchon; Rhone, Frankreich (2021)
Domaine de Mourchon; Rhone, Frankreich (2021)
Dieser Rotwein ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gut die Rebsorten Grenache und Syrah in einem Cuvée harmonieren. In der Nase strömen Aromen von frischen roten Früchten und zarte würzige Anklänge entgegen. Am Gaumen setzt sich dies fort, begleitet von präsenten Tanninen und einem runden Abgang.
Barbanera; Apulien, Italien (2021)
Barbanera; Apulien, Italien (2021)
Die Rebsorte Primitivo erfreut sich großter Beliebtheit und ist zum absoluten Publikumsliebling avanciert. Diese Variante aus dem Hause Barbanera zeigt sich in einem intensiven Rot und hält Aromen von reifen roten Früchten für das Bouquet bereit. Am Gaumen zeigt sich der Wein sehr weich, intensiv und mit samtigen Tanninen. Intensive Fruchtnoten nach Kirschen und Brombeeren, sowie würzige Anklänge begleiten den langen Abgang.
Castello di Lozzolo; Toskana, Italien
Dieser Merlot zeigt sich ausbalanciert, elegant und mit einer schönen Fruchtaromatik. In der Nase finden sich Noten von Kirschen und Johannisbeeren, mit dezent würzigen Anklängen. Am Gaumen kommen samtige Tannine hinzu, welche diesen Wein perfekt abrunden.
Zenato; Veneto, Italien (2018)
Nur das beste Lesegut kommt für diesen Amarone und den damit verbundenen, sehr aufwendigen und langwierigen Produktionsprozess in Frage. Das Bouquet und der Gaumen zeigen sich facettenreich mit äherische Noten, sowie Anklängen von Lorbeer und Kirschen. Der Abgang ist sehr extraktreich und intensiv.
Tenuta Corte Pavone; Toskana, Italien (2018)
Ein absolutes Highlight aus der Toskana! Dieser Brunello hilt eine vielschichtiges Bouquet mit Aromen von Hagebutte, frischem Waldboden und getrockneten Kräutern parat. Am Gaumen zeigt er eine wunderbare Frucht, die von einer gut balancierten Säure und frischen Tanninen begleitet wird. Der Abgang ist facettenreich und lange.
Domaine de Mourchon; Rhone, Frankreich (2019)
Dieser edle Klassiker von der Rhone ist schon mit seinem rubinroten Gewand ein absoluter Hingucker! Im Bouquet zeigen sich feine Gewürze und Noten von getrockneten Cranberrys. Am Gaumen setzen sich diese Aromen fort und werden durch einen vollmundigen Abgang komplettiert.
Zenato; Veneto, Italien (2019)
Eine tiefe, rubinrote Farbe und ein intensives Bouquet nach Kirschen und Pflaume präsentiert dieser Ripasso im Glas. Am Gaumen zeigt er sich gut strukturiert, kräftig und unglaublich samtig. Der Abgang ist elegant und sehr lange.
Tenuta del Sette Cieli; Toskana, Italien (2021)
Diesen Geheimtipp aus der Toskana muss man einfach probiert haben - Nur durch eine kleine Steinmauer getrennt, wachsen die Reben direkt neben den Lagen von toskanischen Weingütern von Weltruf. Ein fantastisches Cuvée aus Carbernet Sauvigon und Merlot, das perfekt zu Fleischgerichten passt - Kräftig, würzig und sehr ausbalanciert.
Schwarz; Burgenland, Österreich (2020)
Wie könnte es anders sein, als dass dieser Wein „The Butcher“ nicht ein toller Begleiter für Fleischgerichte ist. Kultiviert in Österreich aus der Rebsorte Blaufränkisch, präsentiert er ein würziges Bouquet mit Aromen von Kirschen und Brombeeren. Am Gaumen saftig und intensiv mit einem langen Finale.
Lergenmüller; Pfalz, Deutschland (2020)
Kraftvoller Pfälzer Rotwein aus den Rebsorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Dornfelder - ein wirklich spannendes Cuvée! In der Nase sind insbesondere Aromen von grüner Paprika, Kirsche und Schokolade zu erkennen, die sich ebenfalls am Gaumen wiederfinden. Der Abgang ist intensiv und lang anhaltend.
Am Nil; Pfalz, Deutschland (2019)
HerrGott - Wenn der Sternekoch Alexander Herrmann, der Wein-Virtuose Ser Guido Gottwald gemeinsam mit dem Weingut Am Nil einen Wein entwickeln, dann kann dies nur ein unglaubliches Genusserlebnis werden. Die tiefrote Farbe ist genau so intensiv wie der Geschmack. Insbesondere Brombeere und Sauerkirschen aber auch Anklänge von Tabak finden sich am Gaumen und in der Nase wieder. Eine kräftige und dennoch elegante Struktur mit einem sehr langem Abgang.
Domaine Fichet; Burgund, Frankreich
Domaine Fichet; Burgund, Frankreich
Dieser Rosé Crémant ist ein sehr eleganter Botschafter der Bourgogne. In der Nase rote Beerenfrüchte und eine reizende Frische, welche sich im Mund wieder zusammen finden. Eine feine Perlage verleiht dem Crémant eine verzückte Lebendigkeit und die knackige rote Früchte sorgen für Frische und Frucht.
Montelvini; Venetien, Italien
Montelvini; Venetien, Italien
Dieser Prosecco ist ein frischer, fruchtiger Allrounder im besten Sinne. Ein helles Strohgelb im Glas und in der Nase blumige Düfte mit Apfel- und Zitrusfruchtaromen. Am Gaumen machen seine ausgewogene Säure und der weiche, aromatische Geschmack sofort Lust auf den nächsten Schluck.
Montelvini; Venetien, Italien
Montelvini; Venetien, Italien
Ein frischer und fruchtiger Frizzante, der einfach Spaß macht.
Champagne de Saint-Gall; Champagne, Frankreich
Korallfarben im Glas und mit einem wunderbaren Bouquet von Sauerkirschen und Waldbeeren präsentiert sich dieser Rosé-Champagner. Am Gaumen lebhaft und sehr elegant mit einer animierenden Frische.
Champagne de Saint-Gall; Champagne, Frankreich
Dieser Blanc de Blanc Champagner zeigt sich in einer zarten hellen Robe und einem aromatischen Bouquet mit Aromen von weißen Blüten. Am Gaumen unglaublich elegant, zart-mineralisch und von einer fantasischen Frische geprägt.
Aperol | Prosecco | Soda | Orange
Aperol | Thomas Henry Botanical Tonic | Orange
Aperol | Helles vom Fass | Orange
Holundersirup | Weizen vom Fass | frische Minze | Zitrone
Lillet | Schweppes White Peach | Limettensaft | Beeren
Lillet | Thomas Henry Wildberry | Beeren
Sarti | Thomas Henry Bitter Lemon | Grapefruit
Wonderleaf Rose | Schweppes White Peach | Orange
Crodino | Frische Minze | Orange
Gin | Soda | Zuckersirup | Zitronensaft
Gin | Campari | roter Wermut | Orange
Gin | Thomas Henry Spicy Ginger | Limettensaft | Gurke
Gin | trockener Wermut | Olive
Cachacca | Rohrzucker | Limette
Rum | Soda | Zuckersirup | Limettensaft | Minze
Rum | Cola | Limettensaft
Bourbon | Zuckersirup | Zitronensaft
Jameson Irish Whiskey | Thomas Henry Ginger Ale | Limettensirup | Limette
Wodka | Kaffeelikör | Espresso | Kaffeebohne
Wodka | Soda | Limettensaft
Wodka | Thomas Henry Spicy Ginger | Limettensaft | Gurke
Kräuterlikör | Thomas Henry Spicy Ginger | Limettensaft
Rosé Wermut | Thomas Henry Tonic Water | Minze | Grapefruit
Botanical • Tonic Water • Dry Tonic Water • Bitter Lemon • Ginger Ale • Spicy Ginger
Apfelsaft • Orangensaft • Johannisbeersaft • Traubensaft
Energy Drink • zuckerfrei • Wassermelone
Brennen aus Leidenschaft.
Wie groß das Spektrum fiir aufregende Gin-Kreationen ist, beweist Familienunternehmen Wilhelm Marx mit diesem Chai Gin par excellence. Opulente würzige Noten von Zimt und Kardamom, sowie vielen weiteren Gewürzen. Dabei unglaublich dicht, harmonisch und mit einem sehr langen Nachhall.
Inspiriert aus Tradition.
JOSEF GIN ist eine Hommage an Josef Lantenhammer, den Gründer der bayrischen Edelbrennerei Lantenhammer. 1928 destillierte er im Bergbauort Hausham erstmals einen „Wacholdergeist“ für seine Bergwerkskameraden, der wegen dessen ätherischer Wirkung sehr geschätzt wurde. Zwei Generationen später kreieren die Destillateure von Lantenhammer dort modernste GIN Variationen basierend auf den alten Rezepten von Josef Lantenhammer. Die Bergmänner hätten ihre helle Freude daran.
Botanicals meets Beef.
Gin und Wurst? MATCH! Eine Mischung aus Kräutern wie Kümmel, Thymian und Majoran stellt die Verbindung beider her. Denn ebenso wie Dry Aged Fleisch muss der Gin auch 4 Wochen reifen. Taste it.
(alkoholfrei)
Bavarian meets Wodka.
Mit Bavarka entdeckst du Wodka von einer neuen, aufregenden Seite. Er wird eigen von Hand der bayerischen Edelbrennerei Lantenhammer gefertigt. Bayerisch und weltoffen. Traditionsreich und innovativ. Edel und geistreich. Erlebnis pur! Das ist die LANTENHAMMER Erlebnisdestillerie in Hausham, eine der modernsten Destillerien Europas.
12 Jahre
7 Jahre
3 Jahre
Auf traditionelle Art hergestellt und in neuen Fässern aus Amerikanischer Weißeiche zu höchster Qualität gereift, begeistert der SLYRS Single Malt Whisky „Classic“ seit 1999 mit seinem unvergleichlich milden, angenehm-malzigen Charakter und seinen fruchtbetonten Aromen Whisky-Liebhaber weit über die deutschen Grenzen hinaus.
Familie Haas ist seit vielen Generationen in Pretzfeld ansässig und in der Tradition sowie in der Moderne der Region tief verwurzelt. Von Generation zu Generation wird die Kunst des Destillierens weitergegeben. Eigener naturnaher Obstbau ist dazu die Grundvoraussetzung — nur so bleibt die Qualität und Originalität unverfälscht erhalten.
Nicht ohne Grund echt Bayern. Der Familienbetrieb, mittlerweile in vierter Generation, ist in Bayern ebenso fest verwurzelt wie die Zutaten ihrer Erzeugnisse. Die Bodenständigkeit prägt den Charme der Spezialitäten.
still • medium
Mit Bio Kristall Mineralwasser von der Neumarkter Lammsbräu trinkst du nicht nur ein besonders reines Mineralwasser. Hinter dem Bio-Siegel für Mineralwasser steht ein umfangreiches Wasserschutz-Konzept. Was wir heute tun, muss enkeltauglich sein, damit es Zukunft hat!
still • spritzig
still • spritzig
still • spritzig
Maracuja | Litschi | Limette | Soda | Minze
gemischte Beeren | Limette | Soda | Minze
hausgemachter Eistee | Tee aus der Bioteaque aus dem Chiemgau
Bavarian Roasting Company aus Amberg.
Bioteaque aus dem Chiemgau.
BIO Schwarztee | Earl Grey
BIO Schwarztee | Assam
BIO Grüntee | Limone-Ingwer
BIO Früchtetee | Waldfrucht-Himbeer-Geschmack
BIO Bergkräutertee
BIO Kräutertee | Heimatmischung
BIO Kräutertee | Pfefferminze
BIO Rooibos | Limone